Regiepreis Ludwigshafen an Kai Wessel
27. August 2025
Regiepreis Ludwigshafen an Kai Wessel
27. August 2025

15. KURDISCHES FILMFESTIVAL BERLIN beginnt am 25. September

Kinoleinwand (Foto: Volker Neef)

Es legt den diesjährigen Fokus auf „Toleranz und Zusammenleben ethnischer und religiöser Minderheiten in Kurdistan“

Das 15. Kurdische Filmfestival Berlin steht vor der Tür! Vom 25. September bis 1. Oktober 2025 feiert das Kurdische Filmfestival Berlin seine 15. Ausgabe – und man freut sich sehr, auch in diesem Jahr wieder ein vielfältiges und lebendiges Programm des kurdischen Kinos präsentieren zu dürfen.

Das diesjährige Kurdische Filmfestival Berlin widmet sich dem „Toleranz und Zusammenleben ethnischer und religiöser Minderheiten in Kurdistan“. Seit Jahrtausenden leben in Kurdistan Kurd:innen gemeinsam mit Assyrer:innen, Armenier:innen, Araber:innen und Türk:innen verschiedener Religionen wie Jesidentum, Judentum, Christentum und Islam.

Toleranz und Nachbarschaft hatten stets einen hohen Stellenwert – doch politische Interessen und staatliche Strategien haben diese Tradition immer wieder gebrochen. Und dennoch: Zwischen Tigris und Euphrat, im Herzen Mesopotamiens, sind die Wurzeln einer alten Zivilisation bis heute spürbar.

In dieser Festivalausgabe bringen wir Filme zusammen, die das multikulturelle Leben in Kurdistan in all seinen Facetten zeigen – wir werden ungefähr 20 Kurz-, Dokumentar- und Spielfilme mit neuen und alten Produktionen zusammenstellen. Dazu gehört unter andrem: „The Virgin and Child“ von Binevşa Bêrîvan, „Zerê“ von Hamo Beknazaryan aus Armenien und „Pinka Dreams“ von Ruth Walk aus Israel.

Wie gewohnt findet das Festival im Kino Babylon am Rosa-Luxemburg-Platz in Berlin-Mitte statt – dem festen Festivalort im Herzen Berlins.

Die Veranstalter danken der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Berlin und dem Goethe-Institut Erbil für die Unterstützung.

Alle Informationen unter:

www.kurdisches-filmfestival.de

Text: Felix Neunzerling

Foto: Volker Neef