Polen Sieger der Goldmedaille im Männer-Volleyball
25. Juli 2025
„Die Küblböck-Story – Eure Lana Kaiser“
26. Juli 2025
Polen Sieger der Goldmedaille im Männer-Volleyball
25. Juli 2025
„Die Küblböck-Story – Eure Lana Kaiser“
26. Juli 2025

Ist der Felix ein Quälix?

Felix Magath (Foto: Volker Neef)

Es soll Fußballprofis gegen, die werfen Trainer Felix Magath vor, sie im Training regelrecht zu quälen. Angeblich gibt es bei Trainer Felix Magath während des Trainings, auch bei sonnigsten Temperaturen, keine Hitzepausen mit der Möglichkeit, mal einen Schluck Wasser zu trinken. Auch verlange der Trainer, man müsse viele Trainingsübungen durchführen. Daher nennen einige Spieler ihn angeblich „Felix, der Quälix“.

Allerdings muss angemerkt werden, Felix Magath turnt höchstpersönlich alles vor und mit. Der Erfolg gibt ihm Recht! In seiner Trainerkarriere gewann er dreimal die Deutsche Meisterschaft. Bereits als Spieler wurde er Vizeweltmeister, Europameister und dreimal Deutscher Meister sowie zweimal Europapokalsieger. Als einziger Trainer hierzulande gewann er zweimal hintereinander das Double.

In Aschaffenburg kam er zur Welt. Dort begann 1972 seine Karriere als offensiver Mittelfeldspieler. 1974 verließ er Viktoria Aschaffenburg und spielte bis 1976 beim 1.FC Saarbrücken. In der Zeit von 1976 bis 1986 spielte er in 306 Einsätzen für den Hamburger SV in der 1. Bundesliga. Dabei erzielte der offensive Mittelfeldspieler 46 Tore. In der Nationalmannschaft stellte man ihn in 43 Spielen auf, dabei erzielte er 3 Treffer.

Als Trainer war er u. a. beim Hamburger SV, beim 1. FC Nürnberg, bei Werder Bremen, beim FC Schalke 04, beim VfB Stuttgart, beim FC Bayern München, beim VfL Wolfsburg und bei Hertha BSC Berlin sowie in London beim FC Fulham tätig.

In seiner knappen Freizeit spielt Felix Magath Schach und hat sich bei diesem Denksport auch den Ruf eines exzellenten Hobby-Schachspielers erarbeitet.

Am heutigen 26. Juli 2025 feiert Felix Magath seinen 72. Geburtstag. Leserschaft und Redaktion gratulieren zum Neuen Lebensjahr!

Foto/Text: Volker Neef