
Die Verbindungsstraße vom Atlantik zum Pazifik
15. August 2025
Geschichte und Geschichten mit dem Neuköllner Zeitzeugen Alexander Kulpok
15. August 2025Reinhard Frede (FDP): „Gehofft ja, geglaubt eher nicht“

(Foto: R. F.)
Reinhard Frede (FDP) gehört der BVV Tempelhof-Schöneberg an. Dort ist er zudem der Alterspräsident. Am 8. August nahm er an der Grundsteinlegung in der Säntisstraße in Marienfelde teil. Die BVG wird dort ein Depot für E-Busse errichten. Wir sprachen mit ihm.

Reinhard Frede (Foto: BVG)
STIMME-DER-HAUPTSTADT: Erstmals seit 60 Jahren wieder wird in Berlin ein BVG-Busdepot erbaut. Hätten Sie vor kurzem noch gedacht, so eine spezielle Grundsteinlegung jemals miterleben zu können?
Reinhard Frede: „Gehofft hatte ich es schon, geglaubt eher nicht: Bis der letzte Molch im Baugebiet weggefangen und im Diedersdorfer Weg beim Team der Natur-Ranger in der Marienfelder Feldmark übergeben wurde waren die Pläne für den Bau des Depots für Elektrobusse immerhin 16 Jahre lang auf dem Gang durch die Institutionen“.
STIMME-DER-HAUPTSTADT: 16 Jahre Planung und Kampf mit den Genehmigungsbehörden, dann endlich die Grundsteinlegung. Ist das der Berliner Alltag für Bauherren?
Reinhard Frede: „In vielen Fällen leider ja! Auch die Realisierung eines Fußgängerüberweges kann schon mal 10 Jahre dauern. Beim Berliner Wohnungsbau merkt man an der von Jahr zu Jahr rückläufigen Zahl der Baugenehmigungen, dass es bei den Genehmigungsbehörden und deren Vorschriften klemmt“.

STIMME-DER-HAUPTSTADT: Wie sehen Sie die Zukunft der E-Busse in den Reihen der BVG? Ein Erfolgsmodell oder schon jetzt ein Auslaufmodel?
Reinhard Frede: „Die Zukunft der E – Busse sehe ich auf jeden Fall als ein Erfolgsmodell an. Die Verminderung der Dieselabgase im Stadtgebiet tut den Kindern und den Erwachsenen gut.
Ich finde es allerdings bedauerlich, dass die U – Bahnlinie 4 zwischen dem Innsbrucker Platz und dem Nollendorfplatz statt im 10 Minuten Rhythmus jetzt nur noch alle 20 Minuten fährt.
Wenn der U – Bahnhof Nollendorfplatz saniert wird, fällt die U – Bahn Linie 4 wohl ganz weg. Ich habe von der BVG noch keine Antwort erhalten, ob die Betriebseinstellung nur für die Bauzeit oder auf Dauer gelten soll“.
STIMME-DER-HAUPTSTADT: Danke für das Gespräch.
Text: Volker Neef
Fotos: Privat; Volker Neef; BVG;