
Reinhard Frede (FDP): „Gehofft ja, geglaubt eher nicht“
15. August 2025
Wiesbaden: Erneut „längste Weintheke der Welt“
15. August 2025Geschichte und Geschichten mit dem Neuköllner Zeitzeugen Alexander Kulpok

Alexander Kulpok (Foto: Volker Neef)
Anlässlich 650 Jahre Britz veranstaltet der „Verein zur Förderung der Britzer WeinKultur e.V.“ in Kooperation mit dem „Förderkreis Bildung, Kultur und internationale Beziehungen Reinickendorf“ am Freitag, den 22. August 2025, von 18 Uhr bis 20 Uhr eine besondere Lesung. Man trifft sich im Koppelweg 70 in 12347 Berlin-Britz. Eintritt frei, Spenden erwünscht.
Die Besonderheiten des Neuköllner Ortsteils Britz scheinen weitgehend in Vergessenheit geraten. Die Fritz-Karsen-Schule war die erste Gesamtschule Deutschlands. Architektonisches Welterbe ist mit Walter Gropius und der Britzer Hufeisensiedlung verbunden.
Die Liste der bekannten Britzer Personen reicht von Marianne Rosenberg bis Adolf Eichmann.
Unser Britz: 1963 wurde die Verlängerung der U-Bahnlinie von Tegel bis Britz-Süd eingeweiht. Der Förderkreis Reinickendorf erinnert mit dem Neuköllner Zeitzeugen am 22.August auch an diese 66 Kilometer lange Verbindung und gastiert mit einer Veranstaltung bei seinem Partnerverein, der Britzer Weinkultur am Koppelweg.
LESUNG UNTER REBEN – Unser Britz: Geschichte und Geschichten mit dem Neuköllner Zeitzeugen Alexander Kulpok. Man kennt Alexander Kulpok als langjährigen Leiter der SFB- „Abendschau“ und als Autor.
Anmeldung: office@britzer-wein.de
Text/Foto: Volker Neef