Düsseldorf (Foto: Svetlana Reinwarth)
Das Herzogtum Berg und Graf Adolf V. von Berg
14. August 2025
Düsseldorf (Foto: Svetlana Reinwarth)
Das Herzogtum Berg und Graf Adolf V. von Berg
14. August 2025

Jenseits von Schuld

Presserummel vor dem Prozess gegen Niels Högel 2018 (Foto: © ZDF und Tobias Tempel)

Dokumentarfilm aus der Reihe „Das kleine Fernsehspiel“

Ab Mittwoch, 17. September 2025, 10 Uhr, bis Dienstag, 17. Dezember 2026

ZDF, Montag, 22. September 2025, 23.55 Uhr

„Jenseits von Schuld“ erzählt eine Geschichte, die selten erzählt wird: die der Eltern eines Täters. Ulla und Didi Högel müssen sich mit der unfassbaren Wahrheit auseinandersetzen, dass ihr Sohn zum Serienmörder wurde – und mit der Frage, was das für sie als Eltern bedeutet.

Es kostet Ulla und Didi Högel viel Überwindung, sich mit diesem Film, der ihnen so nahe kommt, öffentlich zu zeigen (Foto: © ZDF und Tobias Tempel)

Inmitten einer wachsenden gesellschaftlichen Faszination für True-Crime-Erzählungen wählt „Jenseits von Schuld“ eine besondere Perspektive. Der Film richtet den Blick bewusst auf eine selten erzählte Peripherie von Verbrechen: das emotionale Ringen von Menschen, die durch ihre Verbundenheit mit einem Täter ihre Elternliebe, ihre Werte und ihr Leben neu verhandeln müssen.

Das Elternpaar Högel bei einem Spaziergang am Strand. Sie bestreiten ihren Alltag im Spannungsfeld zwischen Liebe und Schuld (Foto: © ZDF und Tobias Tempel)

Die Regisseurinnen Katharina Köster und Katrin Nemec begegnen dem Ehepaar Högel mit großer Umsicht, Respekt und Sensibilität. Ihr filmischer Ansatz schafft Raum für Empathie, ohne die Opfer aus dem Blick zu verlieren. Die Geschichte der Eltern wird nicht losgelöst von den Taten ihres Sohnes erzählt; vielmehr wird das Leid der Opfer immer wieder in die Erzählung eingebettet. Der Redaktion war es ein besonderes Anliegen, diesen mutigen und vielschichtigen Film zu ermöglichen. „Jenseits von Schuld“ ist ein Dokumentarfilm, der berühren, herausfordern und zum Nachdenken anregen soll – darüber, was wir über Schuld zu wissen glauben, und über das, was jenseits davon liegt.

Didi und Ulla Högel verfolgen eine Sendung über den Serienmörder N. Högel, ihren Sohn (Foto: © ZDF und Tobias Tempel)

Stab und Mitwirkende:

Buch und Regie                     Katharina Köster und Katrin Nemec

Kamera                                  Tobias Tempel

Schnitt                                   Miriam Märk

Ton                                         Björn Rothe

Musik                                     Cico Beck

Sounddesign                         Cornelia Böhm

Tonmischung                         Andrew Mottl

Produzent/innen                    Isabelle Bertolone, David Armati Lechner, Trini Götze

Produktion                             Trimafilm in Koproduktion mit ZDF/Das kleine Fernsehspiel gefördert durch den FilmFernsehFonds Bayern (FFF Bayern) und den Deutschen Filmförderfonds (DFFF)

Redaktion                               Varinka Link (ZDF), Nadja Grünewald-Kalkofen (ZDF)

Länge                                     79 Minuten

Mit                                         Ulla und Didi Högel

Ab Mittwoch, 17. September 2025, 10 Uhr, bis Dienstag, 17. Dezember 2026

ZDF, Montag, 22. September 2025, 23.55 Uhr

Das teilte unserer Redaktion die Pressestelle des ZDF mit. (Foto: © ZDF und Tobias Tempel)