
Einst lebten dort die „Robben“
31. Oktober 2025„Klänge der Seidenstraße“ begeisterte das Publikum
 
									(Foto: Volker Neef)
In der Philharmonie in Berlin-Tiergarten stand am 30. Oktober nach den Auftritten der Musiker, Tänzer und Sänger das Publikum auf und bedankte sich für die Darbietungen mit minutenlangem Beifall.

Die Gäste hatten das Galakonzert „Klänge der Seidenstraße“ erleben dürfen. Meisterwerke der turksprachigen Musik im Einklang mit europäischer Klassik war zu hören und sehen gewesen. Aus Usbekistan angereist war das Volksinstrumentenorchester „Sogdiana“ unter der künstlerischen Leitung von Frau Firuza Abdurakhimova. Dirigent des Galakonzerts war Kahramon Batarov.

Seine Exzellenz, der Generalsekretär der Organisation TURKSOY, Herr Sultan Raev, war ebenfalls zu Gast in der Philharmonie. Sultan Raev ist ein bekannter Schriftsteller aus der Kirgisischen Republik. In seinem Heimatland war er einst auch als Kulturminister tätig. TURKSOY ist ein Zusammenschluss der turksprachigen Länder. Dazu zählen Aserbaidschan, die Türkei, Kasachstan, Kirgistan, Usbekistan. Weltweit sprechen heutzutage rund 200 Millionen Menschen Turksprachen. In Eurasien sind die Turksprachen sehr stark verbreitet. Sprachwissenschaftler benennen rund 40 Turksprachen. Die unabhängigen Staaten Türkei, Usbekistan, Kirgistan, Aserbaidschan, Turkmenistan und Kasachstan sind Länder, in denen Turksprachen sowohl Amts- als auch Volkssprache ist. Wiederum sind Länder bekannt, wo die Mehrheit der Bürger keine Turksprache spricht, die Minderheit dort aber eine Turksprache spricht. In der russischen Teilrepublik Tatarstan mit seiner Hauptstadt Kasan leben 6,5 Millionen Menschen. Die Sprache Tatarisch, die zu den Turksprachen zählt, ist in Tatarstan sogar Amtssprache. In der russischen Teilrepublik Baschkortostan, auch als Baschkirien bekannt, leben knapp 4 Millionen Menschen. Die Hauptstadt ist Ufa. In dieser Region ist das zu den Turksprachen zählende Baschkirisch neben Russisch Amtssprache. In den Provinzen Fars und Chuszestan in der Islamischen Republik Iran sprechen ca. 1,5 Millionen Bürger Kaschgaisch. Diese Turksprache ist sehr verwandt mit der aserbaidschanischen Sprache. In der heutigen Hauptstadt Aserbaidschans, in Baku, fand zu UdSSR-Zeiten 1926 der 1. Kongress für Turkologie statt.

Sultan Raev sagte in Berlin-Tiergarten: „Die turksprachigen Länder zeigen heute hier das gemeinsame Kulturerbe. Die Melodien der turksprachigen Welt sind ein herausragender Beitrag für alle Menschen, auch außerhalb des Sprachbereichs der Turksprachen“.

Es darf noch erwähnt werden, das Galakonzert „Klänge der Seidenstraße“ hat nicht nur das Publikum begeistert, es war bereits viele Tage vor dem Aufführungstermin restlos ausverkauft gewesen.
Text/Foto/Video: Volker Neef
























