Es soll Fußballprofis gegen, die werfen Trainer Felix Magath vor, sie im Training regelrecht zu quälen. Angeblich gibt es bei Trainer Felix Magath während des Trainings, […]
Am 24. Juli 2025 fand im Rahmen der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games zuerst das Spiel um die Bronzemedaille im Männer-Volleyball statt. Die Max-Schmeling-Halle in […]
Wie wir bereits berichtet hatten, fing am 16. Juli die weltweit zweitgrößte Multisportveranstaltung nach den Olympischen Spielen: die World University Games. Am 27. Juli werden sie […]
Am 23. Juli 2025 fanden im Rahmen der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games drei verschiedene Spiele statt. Die Max-Schmeling-Halle in Berlin-Pankow war der Austragungsort für diese […]
Am 22. Juli fanden im Rahmen der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games die Halbfinals im Männer-Volleyball statt. Die Partien lauteten Brasilien : Italien sowie Japan : […]
Am 22. Juli 2025 fanden im Rahmen der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games mehrere Spiele im Männer-Volleyball statt. Spielszene Chile (Weißes Trikot) : Philippinen (Foto: […]
Am 21. Juli 2025 fanden im Rahmen der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games mehrere Spiele im Männer-Volleyball in Deutschland statt. Team Chile (Rotes Trikot; Foto: […]
Am 20. Juli 2025 fand im Rahmen der Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games das Viertelfinale Deutschland : Polen im Frauen-Volleyball statt. Die Max-Schmeling-Halle in Berlin-Pankow war […]
Wie wir bereits ausführlich berichtet hatten, begann am 16. Juli die weltweit zweitgrößte Multisportveranstaltung nach den Olympischen Spielen: die World University Games. Am 27. Juli werden […]
Im Rahmen der „Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games“ fand am 19. Juli das Männer-Volleyballspiel Korea gegen Deutschland in Berlin-Pankow statt. Korea : Deutschland (Foto: K. Adamik) […]
Schach bezeichnet man ehrfurchtsvoll als „Denksport der Könige“ Der 20. Juli ist für den internationalen Schachsport mit seinen Vereinen und Nationalmannschaften gleich von zweifacher Bedeutung.Am 20. […]
Wie wir bereits berichtet hatten, fing am 16. Juli die weltweit zweitgrößte Multisportveranstaltung nach den Olympischen Spielen statt: die World University Games. Am 27. Juli ist der […]
Am 16. Juli begann die weltweit zweitgrößte Multisportveranstaltung nach den Olympischen Spielen: die World University Games. Am 27. Juli werden sie enden. Während die zentrale Eröffnungsfeier […]
Die Jugendverkehrsschule Märkisches Viertel, Senftenberger Ring 25A, 13435 Berlin-Reinickendorf bietet in Zusammenarbeit mit der Polizei Direktion1, Abschnitt 12, erstmalig E-Scooter-Kurse mit einem theoretischen und einem praktischen […]
Die Glücksgöttin im alten Rom hieß Fortuna. Sich nur Fortuna heutzutage zu nennen, muss nicht bedeuten, man hat Glück! Es kann auch Pech bedeuten! Das trifft […]
Die Handballer der Berliner Füchse haben die Nerven behalten und sich am heutigen Sonntag, den 8. Juni, mit einem Auswärtssieg bei den Rhein-Neckar-Löwen in Mannheim erstmals […]
Tage der Überflieger-Mitten im Ruhrgebiet In Nordrhein-Westfalen stand das Wochenende vom 31. Mai und 1.Juni unter dem Regiment der Leichtathleten. Mitten im Ruhrgebiet, auf dem Kennedyplatz […]
Johannes Paul II. lebte von 1920 bis 2005. Von 1978 bis zu seinem Tode war er Papst. Der Heilige Vater galt als Fußballfreund. Der aus Polen stammende […]
Nationalspieler Olaf Thon, der begnadete Fußballer, ist im Ruhrgebiet zur Welt gekommen. In Gelsenkirchen stand die Wiege. Lange Zeit spielte er dort Fußball. Das war von […]
Der 1968 geborene deutsche Boxkämpfer Axel Schulz wollte 1995 Weltmeister im Schwergewicht werden. Sein Gegner war der gebürtige Texaner George Foremann (10.1.1949 bis 21.3.2025). Axel Schulz […]
Das Fahrradfestival VELOBerlin lädt am 10. und 11. Mai wieder Fahrradfans und Mobilitätsbegeisterte in den Hangar 4 und das riesige Außengelände des Flughafens Tempelhof ein. Zur […]
Jockeys ohne Pferde trifft man nur an, wenn das Ross den Reiter abgeworfen hat. Das trifft für Arthur Geiss allerdings nicht zu. Obwohl er nie etwas […]
Der US-Bürger Bobby Fischer (1943 bis 2008) aus Chicago war von 1972 bis 1975 Schachweltmeister. Anatoli Karpow, 1951 in der UdSSR geboren, forderte Bobby Fischer 1975 […]
Im Olympiastadion in Charlottenburg gab es am heutigen 8. März eine Heimniederlage für Fußballzweitligist Hertha BSC Berlin. Die Herthaner mussten sich der Gastmannschaft von Schalke 04 […]
Man muss es am 2. März so ausdrücken, auch als hartgesottener Hertha BSC-Fan: Außer Spesen nix gewesen! Sang- und klanglos ging der Berliner Zweitligist beim Auswärtsspiel […]
Im Jahre 1879 gründete man den MTV München von 1879 e. V. Seinen Hauptsitz hat der bis heute existierende und rund 8.500 Mitglieder aufweisende Sportverein im […]
Der gebürtige Allgäuer Ernst Jakob Henne war sowohl als Motorrad- und auch als Automobilsportler sowie als Unternehmer sehr erfolgreich. Seine ersten Titel gewann er 1926 als Deutscher […]
Fußball-Zweitligist Hertha BSC Berlin hat sich von Trainer Christian Fiel getrennt. Am heutigen 18. Februar stellt die Vereinsführung in der Geschäftsstelle in Charlottenburg den Nachfolger von […]
Sein letztes Auswärtsspiel hatte Fußball-Zweitligist Hertha BSC gegen Jahn Regensburg, den Tabellenletzten, mit 0:2 verloren. Am heutigen 8. Februar gab es eine Heimniederlage gegen das Spitzenteam […]