
Erst Zar, dann Kaiser
2. November 2025
Frank Kessler: „Grundsätzlich ist ein jedes Filmfestival wichtig“
2. November 2025MoKATO reloaded-25. Jubiläum des afrikanischen Kultursalons MoKATO
Hadja Kitagbe Kaba, Mama Afrika-Projekt (Foto © AHOI Kultur)
Konzerte–Jam-Sessions–Poesie–Filme–DJs–Open-MIc–Bufett
im
BiNUU im Ubf-Schlesisches Tor in 10999 Berlin-Kreuzberg am Montag, 10. November, ab 19 Uhr
Ticket: 15,-€, ermässigt 10,-€
Man feiert die legendären Afrikanischen Kultur-Salons MoKATO, die schon 2000 bis 2002 veranstaltetet wurden, nach 25 Jahren mit
„MoKATO reloaded“,
im ehemaligen KATO, jetzt BiNUU im Ubf-Schlesisches Tor.
Die Jugend und Leute, die damals nicht dabei waren, erfahren mit „alten“ Künstler- & Aktivist:innen, die noch leben, was wir 100 x montags mit African Roots und dem Rest der Welt ermöglichten – und stabilisieren das multikulturelle Berlin. Die gute Seele hinter allem ist Mahide Lein. Sie ist Leiterin einer Konzertagentur mit Sitz in Berlin-Kreuzberg.

Mit dabei sind u. a.:
Alpha Oulare, Aly Keita, Arcadius Didavi, Aziz Sinka, Bernard Mayo, BiniZion, Bundes Emmanuel, David Gruber, David Vilches, Dazaa Dazaa, DJ Alagy, Djatou Touré, Fatih El Mohamed, Foo Fanick, Gihad Gibreil, Gordon Odametey, Hassan Elmalik, Jeff Chappah, Joaquín La Habana, Lath M’baye, Ruffin Nkoy Loola, Michael Wallies, MFA Kera, Nana Mayen, Ras Perez, Shola Smith, Tanja Becker, Yoro M’baye.

Die Geschichte:
Gemeinsam mit der brasilianischen Kulturvermittlerin Tania Taterka, den Musiker:innen Djatou & Souleymane Touré, Bassirou Sarr, François Asukaten Tendeng und Teams aus Äthiopien, Gambia, Guinea, Jamaika, Kenia, Nigeria, Nowhereland, Russland, Senegal, Sudan, USA und Zimbabwe realisierte man mit Herz MoKATO.

An der ehemaligen Ost-West-Grenze entstand mit MoKATO eine neue kulturelle Brücke, die unsere sehr unterschiedlichen und doch irgendwie gleichen Kultur- Welten zusammenbrachte.
MoKATO bot Gelegenheit, Berlin multikultureller zu machen. Aktivist:innen begegnen Künstler:innen und Kulturschaffenden, tauschen sich aus und freuen sich auf die breitgefächerte Zusammenarbeit mit weltoffenen Menschen. Hier fanden erste Gespräche statt, die sich in anderen Projekten ausbreiteten.
Der Jour-Fix MoKATO hatte durch die Salon-Atmosphäre eine Balance zwischen Publikum, Bühnen-Programm und offenem Mikrofon für News, Aktionen und Geschichten.
MoKATO reloaded-25. Jubiläum der afrikanischen Kultursalons MoKATO
Konzerte-Jam-Sessions-Poesie-Filme-DJs-Open-MIc-Bufett
BiNUU im Ubf-Schlesisches Tor in 10999 Berlin-Kreuzberg am Montag, 10. November, ab 19 Uhr.
Text: Volker Neef
Fotos: © AHOI Kultur; Volker Neef
























