
Travestie statt Trachtenwahnsinn-Oktoberfest war gestern!
6. August 2025
Y-Kollektiv mit erstem TV-Team seit 10 Jahren auf der Gorch Fock
7. August 2025Ohne Skat ist das Leben so fad

(Foto: Frank Pfuhl)
Es gilt ja der gute Spruch: „Ohne Skat wäre das Leben eintönig, öd und fad“.
In Deutschland heißt es oft in fröhlicher Runde: „18, 20, nur nicht passen“! Manche Skatfreunde schwärmen von großen Turnieren, an denen man sehr hohe Geld- und Sachpreise gewinnen kann. Die meisten Skatfreunde spielen aber höchstens um den Cent oder einen Teil des Cents.
Die in Thüringen gelegene Stadt Altenburg ist Sitz des Deutschen Skatgerichts. Es besteht aus 5 Mitgliedern des Deutschen Skatverbandes und zwei internationalen Mitgliedern. In Altenburg begann 1866 der erste „Deutsche Skatkongress“. Rund 1.000 Teilnehmer nahmen an der zweitägigen Konferenz teil. Sie begann konkret am 7. August 1866, heute 159 Jahren. Man legte damals u. a. fest, dass es drei Spieler beim Skat sein müssen und es insgesamt 32 Karten gibt.
Skat ist mittlerweile so hoch angesehen, dass man das Spiel 2016 als immaterielles Kulturerbe in der UNESCO-Kommission aufgenommen hat.
Dann also auf zur nächsten Runde! „Grand Hand, Schneider!“
Text: Volker Neef
Foto: Frank Pfuhl