Tore der IFA öffnen sich am 5. September
2. September 2025
Man feiert den „Wolkenkratzertag“
3. September 2025
Tore der IFA öffnen sich am 5. September
2. September 2025
Man feiert den „Wolkenkratzertag“
3. September 2025

Reinickendorf: Takeo Ischi mit Goldener Schallplatte gewürdigt

Ralph Kartelmeyer, Kurator der HALL OF FAME Berlin, händigt Takeo Ischi die GOLDENE SCHALLPLATTE aus (Foto: BiWe)

Der Schlagersänger, Parodist, Textautor und Moderator Bert Beel lud am 2. September in den Ernst-Reuter-Saal in Reinickendorf ein.

Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) und Sanja Cica, zuständig im Bezirksamt Reinickendorf für die Seniorinnen und Senioren, zeigten sich hocherfreut, Bert Beel und seine zahlreichen Kolleginnen und Kollegen zum „Internationalen Variete Nachmittag“ begrüßen zu dürfen. Es ist seit vielen Jahren ein ungeschriebenes Gesetz: Sagen sich Bert Beel und seine Künstlerkollegen in Reinickendorf an, geht es zu wie beim Bäcker mit den frischen Schrippen! Die Schrippen sind sehr schnell ausverkauft. Die Karten für den „Internationalen Variete Nachmittag“ gehen weg wie die warmen Semmeln.

Emine Demirbüken-Wegner (li.) und Sanja Cica (Foto: BiWe)

Am 2. September fand ein außergewöhnlicher und unvergesslicher Auftritt im Ernst-Reuter-Saal in Reinickendorf statt! Das lag an dem aus Tokio stammenden Sänger und Jodler Takeo Ischi. Er lebt schon seit vielen Jahren in Deutschland. Für das ZDF war der Japaner das Gesicht der Olympiade in Nagano 1998. Er ist u. a. Preisträger der Herman-Löns-Medaille. Diese Würdigung wird an Personen verliehen, die sich um die volkstümliche Musik verdient gemacht haben. In Michael Herbigs Film „Das Kanu des Manitu“ wirkt Takeo Ischi auch mit. Bei YouTube erreicht der Künstler problemlos Klickzahlen im zweistelligen Millionenbereich!

Bert Beel (Foto: BiWe)

Bert Beel hatte eine ganz große Überraschung für seinen Freund und Kollegen Takeo Ischi wirklich bis zum letzten Augenblick geheim halten können! Während seines Auftritts auf der Bühne trat Bert Beel hinzu. Er bat um Gehör! Dann teilte er seinem Kollegen und dem Publikum mit: „Hier und heute wird Takeo Ischi mit der Goldenen Schallplatte geehrt“. Takeo Ischi war sprachlos, das Publikum spendete dem Preisträger langanhaltenden Applaus. Eine Goldene Schallplatte wurde in Reinickendorf verliehen, hat es das jemals zuvor gegeben? Der Sache gehen wir noch auf den Grund.

Marianne Schmidt und Takeo Ischi (Foto: BiWe)

Im Publikum traf man u. a. die Schauspielerin Marianne Schmidt an. Besonders im Bereich Märchen hat man Marianne Schmidt in sehr guter Erinnerung. Von 1994 bis 1999 erzählte sie bei einem lokalen Berliner TV-Sender „Geschichten für kleine Leute“. Im Pressegespräch sagte Marianne Schmidt: „Das hat der liebe Takeo wirklich verdient! Ich freue mich für ihn über diese Auszeichnung. Die Goldene Schallplatte belegt ja auch: Da hat ein Künstler den Geschmack des Publikums bestens getroffen“.

Bert Beel und seine Kolleginnen und Kollegen haben am 3. September um 15 Uhr erneut einen Auftritt im Ernst-Reuter-Saal in Reinickendorf.

Text: Volker Neef

Foto: BiWe