Heimsieg der Füchse Berlin zum Bundesliga-Auftakt
1. September 2025
Verwaltungsnachwuchs in Reinickendorf startet ins neue Ausbildungsjahr
2. September 2025
Heimsieg der Füchse Berlin zum Bundesliga-Auftakt
1. September 2025
Verwaltungsnachwuchs in Reinickendorf startet ins neue Ausbildungsjahr
2. September 2025

Wer hat die Kokosnuss geklaut?

Kokosnusshändler (Foto: Volker Neef)

Wer hat die Kokosnuss geklaut? So lautet eine Frage in einem Kinderlied aus den 1950er Jahren.

Im Tropengürtel erblickt die Kokosnuss das Licht der Welt.

Schon vor über 3.000 Jahren baute man sie an. Die Kokospalme wird vielfältig genutzt. Im Jahre 2022 hat man weltweit auf ca. 11,5 Millionen ha Kokosnüsse angebaut. Die Erntemenge betrug knapp 62,5 Millionen Tonnen. Mit über 17,1 Millionen Tonnen ist Indonesien die Nummer 1 auf der Welt bei der Ernte von Kokosnüssen. Auf Platz 2 folgen die Philippinen mit 14,7 Millionen Tonnen.

Kein Wunder also, dass der Gedanke, der Kokosnuss einen Gedenktag zu widmen, aus den Anbauländern stammt. Die „Asian and Pacific Coconut Community“, die APCC, rief den „World Coconut Day“ ins Leben.

Erstmals begann man ihn am 2. September 2009, heute vor 16 Jahren. Seit 2009 begeht man den „Tag der Kokosnuss“, so die deutsche Bezeichnung, immer am 2. September.

Text/Foto: Volker Neef