Jenseits von Schuld
14. August 2025
Panama
Die Verbindungsstraße vom Atlantik zum Pazifik
15. August 2025
Jenseits von Schuld
14. August 2025
Panama
Die Verbindungsstraße vom Atlantik zum Pazifik
15. August 2025

Reinickendorf gedachte der Opfer der Berliner Mauer

Berliner Mauer (Foto: Michael Königs)

Anlässlich des 64. Jahrestages des Baus der Berliner Mauer fand am13. August in Frohnau eine Kranzniederlegung zum Gedenken an jene 140 Menschen statt, die bei Fluchtversuchen ums Leben kamen. Allein in den angrenzenden Gebieten Reinickendorfs wurden 53 Todesopfer registriert – darunter auch Michael Bittner.

Das Bezirksamt und die Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf sowie die Nachbargemeinde Glienicke laden jedes Jahr an jene Stelle ein, wo Horst Lobert zur Erinnerung an Michael Bittner ein Kreuz errichten ließ – denn eine Grabstelle hat dieser junge Mann nie bekommen.

Reinickendorfs Stellvertretender Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen (Foto: BA Rdf)

Reinickendorfs Stellvertretender Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen (SPD) sagte: „Wir gedenken der Opfer der Mauer, wir ehren die Mutigen, die sich erhoben, und wir bekennen uns zu der Verpflichtung, Freiheit und Demokratie jeden Tag zu schützen. Unsere Gedenkorte, unsere Bildungseinrichtungen und unsere bürgerschaftlichen Initiativen stehen beispielhaft für diese Aufgabe. Sie machen Geschichte erfahrbar, sie ermöglichen Erkenntnis und fördern das Verständnis für die Errungenschaften und Herausforderungen unserer heutigen Gesellschaft. Denn nur wer sich erinnert, ist gewappnet gegen die Wiederholung historischer Fehler.“

Kranzniederlegung zum Gedenken der Opfer der Berliner Mauer (Foto: Rdf)

Protokollarisch unterstützt wurde die Kranzniederlegung vom Wachbataillon beim Bundesministerium der Verteidigung.

Das teilte unserer Redaktion der Stellvertretende Reinickendorfer Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen (SPD) mit. (Fotos: BA Rdf; Michael Königs)