Ist es denn wahr? – Rainer-Michael Lehmann wird 65 Jahr
18. August 2025
(Foto: AdNe)
„Mika und das Hospiz“- Buchbesprechung
18. August 2025
Ist es denn wahr? – Rainer-Michael Lehmann wird 65 Jahr
18. August 2025
(Foto: AdNe)
„Mika und das Hospiz“- Buchbesprechung
18. August 2025

Blinden- und Sehbehindertentennisturnier in Neukölln

Teilnehmer beim „Blinden- und Sehbehindertentennisturnier Annette Kröger Trophy“ (Foto: Werner Schulze)

Vom 15. bis 17. August 2025 fand beim TC Weiß-Rot Neukölln in der  Hannemannstraße 21 in 12347 Berlin-Neukölln der 2. Berliner Weiß-Rot Cup „Blinden- und Sehbehindertentennisturnier Annette Kröger Trophy“ statt.

Im Blinden- und Sehbehindertentennis wird nach der Sehfähigkeit der Sportler und Sportlerinnen klassifiziert. 

Es wird in folgende Klassen eingeteilt:  B1: < 2.6 (diese Spieler gelten als so genannt Vollblind. Im Wettkampf müssen sie eine Dunkelmaske tragen).

B2: 1.5 – 2.6 (wenig Sehrest).

B3: 1.4 – 1.0 (etwas mehr Sehrest).

B4: 0.5 bis 0.9 (mehr Sehrest).

Unsere Sportredakteurin Kirsten Adamik war als „Ballmädchen“ im Einsatz, um auch in diesem Bereich mehr Erfahrungen zu sammeln.

Teilnehmer beim „Blinden- und Sehbehindertentennisturnier Annette Kröger Trophy“ (Foto: Werner Schulze)

Die blinden und sehbehinderte Mitbürger stellten beim TC Weiß-Rot Neukölln in der Hannemannstraße 21 in 12347 Berlin-Neukölln unter Beweis, dass sie sich mit vollem Enthusiasmus dem Tennissport widmen und ihn unter den gegebenen Bedingungen sogar in Turnieren austragen.

Text: K. Adamik

Foto: Werner Schulze