
Georgien in Baku
22. Oktober 2025
Erfolgreiche Premiere der Krimikomödie Ladykillers
22. Oktober 2025Baum in Heiligensee mutwillig angesägt – Bezirksamt stellt Strafanzeige

Angesägter Baum in Heiligensee (Foto: BA Reinickendorf)
Am Dienstagvormittag, d, 21.10., gegen 08:30 Uhr wurde das Bezirksamt Reinickendorf durch den beauftragten Baumdienstleister Firma Immergrün über einen gravierenden Schaden an einem Baum in der Sandhauser Straße in Heiligensee informiert und begab sich unverzüglich vor Ort.
Der betroffene, gesunde Baum war unmittelbar über dem Erdboden angesägt worden, sodass er in den Verkehrsraum hätten fallen können. Der Schnitt waren mit Erde verdeckt worden, wodurch der Schaden von außen zunächst kaum erkennbar war. Aufgrund der Beschaffenheit und der Trocknung des Holzes ist davon auszugehen, dass der Eingriff bereits vor mehreren Wochen erfolgt ist.

Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) erklärte dazu: „Dieses rücksichtslose und gefährliche Verhalten ist absolut inakzeptabel. Hier wurde bewusst eine Gefahr für Menschen in Kauf genommen. Während unsere Mitarbeitenden unermüdlich dran arbeiten, die Folgen der Sturmschäden zu beseitigen, ist es völlig inakzeptabel, dass gleichzeitig mutwillig Bäume beschädigt werden. Ich danke dem Straßen- und Grünflächenamte, die heute vor Ort umsichtig und schnell reagiert haben, um Schlimmeres zu verhindern. Wir können nicht glaubwürdig für die Sicherheit der Bürger eintreten, wenn wir gleichzeitig Vandalismus ungeahndet lassen. Ich appelliere ganz entschieden an die Vernunft und das Verantwortungsbewusstsein unsere Bürgerinnen und Bürger.“
Die Straße wurde durch Kräfte des Straßen- und Grünflächenamtes sowie der Firma Immergrün umgehend gesperrt. Kräfte des Polizeiabschnitts 11 sicherten den Tatort, dokumentierten den Schaden und bestätigten die Notwendigkeit einer sofortigen Fällung des Baumes.
Das Bezirksamt stellte Strafanzeige gegen Unbekannt wegen des Verdachts der gemeinschaftsschädlichen Sachbeschädigung sowie des versuchten gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. Der Vorgang wird unter der Nummer 251021-0830-418968 geführt.
Das Bezirksamt bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Hinweise auf verdächtige Beobachtungen im Bereich Sandhauser Straße nimmt jede Polizeidienststelle oder die Internetwache der Berliner Polizei entgegen.
Das teilte unserer Redaktion Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) mit. (Foto: BA Reinickendorf)