Dirk Schäfer, Redakteur, mit Jean Pütz (Foto: Sandra Jendrzej)
Jean Pütz wird am 21. September oft gebützt
21. September 2025
Dramatisches Qualifying in Baku
21. September 2025
Dirk Schäfer, Redakteur, mit Jean Pütz (Foto: Sandra Jendrzej)
Jean Pütz wird am 21. September oft gebützt
21. September 2025
Dramatisches Qualifying in Baku
21. September 2025

BMW BERLIN-MARATHON: 3. Pressekonferenz

l-r.: Ewen Fernandez, Beddiaf Nolan, Hugo Gerard, Aubane Plouhinec, Noraly Berber Vonk (Foto: K. Adamik)

Am 20. September ging es zur dritten Pressekonferenz vom Christoph Schrick (Königsteiner LV).

BMW BERLIN-MARATHON 2025 startet erfolgreich 

Bei optimalem Laufwetter eröffneten 10.613 Teilnehmer mit dem GENERALI 5K das Marathon-Wochenende. Über 2.000 Berliner waren dabei. Der 5-Kilometer-Lauf gilt als einfacher Einstieg ins Laufen. Den Sieg holten Primoz Kobe in 15:06 und Ijke Mourits in 17:22. Auch die R5K-Athleten gingen über dieselbe Strecke an den Start.

Großes Finale der R5K-Tour  

l-r.: Beddiaf Nolan, Ewen Fernandez, Hugo Gerard, Aubane Plouhinec, Noraly Berber Vonk (Foto: K. Adamik)

Christoph Schrick (Königsteiner LV) und Vanessa Mikitenko (SSC Hanau-Rodenbach) siegten beim R5K-Rennen in Berlin und gewannen damit auch die U23-Gesamtwertung der deutschlandweiten Serie. Schrick lief mit 13:57 Minuten die schnellste Zeit der Tour und setzte sich knapp vor U20-Sieger Tristan Kaufhold (13:58) und Jakob Dieterich (14:01) durch. Beide Altersklassen-Sieger erhalten Preisgeld und 1.000 € Zuschuss für DLV-Trainingslager.

Vanessa Mikitenko siegt am Brandenburger Tor  

Vanessa Mikitenko gewann das R5K-Rennen in 15:59 Minuten – ihr erster Sieg am Ort des Marathonrekords ihrer Mutter Irina (2008). Damit sicherte sie sich den U23-Gesamtsieg. In der U20-Wertung reichte Carlotta Bülck ein fünfter Platz in Berlin (17:40 Minuten), um dank vorheriger Siege in Hannover und Hamburg die Gesamtwertung zu gewinnen.

Events für den Nachwuchs  

Am 20.9. standen Kids & Youth im Fokus: Rund 10.000 Kinder liefen beim mini-MARATHON presented by GENERALI, dazu gab es den Bambini-Lauf im Mommsenstadion in Berlin-Charlottenburg und das Kids Skating. SCC EVENTS setzt mit diesen Angeboten ein starkes Zeichen für Bewegung und eine aktive Gesellschaft.

BMW BERLIN-MARATHON Inlineskating

Pünktlich um 12:20 Uhr fiel der Startschuss auf der Straße des 17. Juni. Über fünf Runden führte der Kurs vorbei an Schloss Charlottenburg, Ernst-Reuter-Platz und Potsdamer Platz bis zum Ziel „Unter den Linden“. Begeisterte Zuschauer, Musik und Cheering-Points sorgten für Stadionatmosphäre und machten das Rennen zu einem emotionalen Highlight.

Drei Franzosen machten das Podium unter sich aus 

Ewen Fernandez siegte nach 59:27 Minuten, gefolgt von Beddiaf Nolan und Hugo Gerard (beide 1:00:09). Für Fernandez war es das Comeback nach sechs Jahren – zuletzt war er im Radsport aktiv. Bei den Frauen gewann Aubane Plouhinec aus Frankreich im Massensprint in 1:16:06 knapp vor Noraly Berber Vonk aus den Niederlanden und Laura Perdomo aus Kolumbien. Sieben Fahrerinnen lagen am Ende innerhalb einer Sekunde.

Text/Fotos: K. Adamik