Der „Tag des Schauspiels“
11. Oktober 2025
AfD- Berlin eröffnete Landesparteitag
11. Oktober 2025
Der „Tag des Schauspiels“
11. Oktober 2025
AfD- Berlin eröffnete Landesparteitag
11. Oktober 2025

Jahrestagung des Markenverbandes fand in Berlin-Mitte statt

Parlamentarischer Staatssekretär Frank Schwabe Foto: Volker Neef)

Am 9. Oktober fand in Berlin-Mitte im AXICA Kongresszentrum am Pariser Platz die Jahrestagung des Markenverbandes statt.

(Foto: Volker Neef)

Der Markenverband ist ein eingetragener Verein zur Interessenvertretung der Markenwirtschaft in Deutschland. Sein Sitz befindet sich in Berlin-Mitte. Man gründete ihn 1903. Heute hat er ungefähr 400 Mitglieder aus dem Bereich der markenorientierten Konsum- und Gebrauchsgüterindustrie und der Dienstleistungswirtschaft. Die Arbeitsschwerpunkte sind der Schutz von geistigem Eigentum, die Bekämpfung von Marken- und Produktpiraterie sowie die Stärkung des Leistungswettbewerbs und die Entwicklung des Markenrechts und der Markenadministration. Seit 2023 ist Franz-Olaf Kallerhoff der Präsident des Markenverbands.

Im AXICA (Foto: Volker Neef)

Franz-Olaf Kallerhoff und sein Team konnten insgesamt über 500 Gäste am Pariser Platz begrüßen. Die Markenwirtschaft steht in Deutschland für einen Markenumsatz in Höhe von knapp 1,1 Billionen Euro und rund 5,2 Millionen Mitarbeitern. Führende Marken wie Abus, Beiersdorf, Bell Food Group, Hugo Boss, Coca-Cola, Gardena, Haribo, Henkel, Hochland, Kärcher, Melitta, Merz Consumer Care, Miele, Nestlé, Procter & Gamble, Ritter Sport, Rotkäppchen-Mumm, Unilever, Vileda und viele weitere renommierte Firmen sind Mitglieder im Markenverband.

Moderatorin Pinar Atalay und Bundeskanzler Friedrich Merz (Foto: Volker Neef)

Aus den Reihen der Politik traf man im AXICA u. a. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) an. Der Bundeskanzler betonte u. a., dass die Bundesregierung es ernst meint mit Reformen und Veränderungen, deshalb werde man dieses „auch in diesem Jahr noch auf den Weg bringen”. Er sprach auch an: „Wir müssen dafür werben, dass junge Menschen den Mut haben, sich selbständig zu machen und Marken zu führen. Denn die Wertschöpfung kommt von den vielen engagierten Unternehmerinnen und Unternehmern in unserem Land.“

Ebenso traf man Frank Schwabe (SPD), den Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, an. Er ist direktgewählter Abgeordneter aus der Ruhrfestspielstadt Recklinghausen. Frank Schwabe sagte u. a.: „An dem heutigen Thema wird das besonders deutlich, weil Markenschutz auch Qualitätsschutz und damit Verbraucherschutz ist.“

Man sah auch Franziska Brantner. Die Bundestagsabgeordnete ist seit November 2024 Co-Vorsitzende der GRÜNEN. Bei der letzten Bundestagswahl im Februar 2025 gewann sie ihren Wahlkreis Heidelberg direkt. Sie erklärte u. a.: „Große Online-Plattformen aus Asien handeln nicht fair. Wir müssen als Europäer stärker in den Konflikt mit China gehen. Diesen Mut brauchen wir. Die EU muss alles dafür tun, faire Regeln für den Wirtschaftsstandort Europa durchzusetzen.“

Von der Bundesregierung sah man auch Digitalminister Karsten Wildberger (CDU). Der Minister betonte: „Die KI-Verordnung in der EU muss deutlich schlanker werden. Das gilt insbesondere auch für den Datenschutz.“

Vorträge von renommierten Wirtschaftsexperten, Unternehmern und Journalisten bereicherten ebenso die Jahrestagung des Markenverbandes wie die Ausführungen der politisch Verantwortlichen.

Text/Foto: Volker Neef