S. E., Herr Botschafter Dr. Imomudin Sattorov, zum Tod von Prof. Dr. Udo Steinbach
5. August 2025
3. Konferenz der Vereinten Nationen über Binnenentwicklungsländer (LLDCs) in Turkmenistan
5. August 2025
S. E., Herr Botschafter Dr. Imomudin Sattorov, zum Tod von Prof. Dr. Udo Steinbach
5. August 2025
3. Konferenz der Vereinten Nationen über Binnenentwicklungsländer (LLDCs) in Turkmenistan
5. August 2025

„Mushniks Blumenladen“ öffnet seine Türen – Kultmusical „Der kleine Horrorladen“ seit dem 1. August in Wustrau

Der kleine Horrorladen, Pflanzenwelt (Foto: PR)

Bereits seit dem 1. August entführt das Seefestival Wustrau seine Zuschauer mit dem Kultmusical „Der kleine Horrorladen“ in eine Welt voller Liebe, Macht und Größenwahn – rund um eine rätselhafte Pflanze, die alles verändert. Die Inszenierung verbindet skurrilen Humor, mitreißende 60er-Jahre-Musik und eine tiefgründige Gesellschaftskritik und verspricht einen unvergesslichen Theaterabend. Vorstellungen finden bis einschließlich 23. August statt.

Der kleine Horrorladen, Johannes Hallervorden (Foto: PR)

Im Mittelpunkt der Geschichte steht der heruntergekommene Blumenladen von Mr. Mushnik in einer trostlosen Vorstadt. Hier arbeitet der schüchterne Seymour, der heimlich in seine Kollegin Audrey verliebt ist. Als das Geschäft kurz vor dem Aus steht, bringt Seymour eine exotische Pflanze aus China mit, die bald zur Sensation der Stadt wird. Doch hinter der scheinbar harmlosen Pflanze verbirgt sich ein dunkles Geheimnis. Das Musical zeigt nicht nur eine tragisch-komische Liebesgeschichte, sondern wirft auch einen kritischen Blick auf die Welt, in der Menschen für ihren eigenen Vorteil schnell Anstand und Moral vergessen und die Schwachen zu Spielbällen der Mächtigen werden.

Der kleine Horrorladen, Johannes Hallervorden (Foto: PR)

Die Produktion besticht durch eine perfekte Mischung aus Comedy- und Gruselelementen sowie die mitreißenden Klänge von Alan Mankens Musik im Stil der sechziger Jahre. Mit temperamentvollen Choreografien, viel Humor und einem internationalen Ensemble garantiert das Seefestival einen atemberaubenden Abend.

Die Hauptrolle des Seymour übernimmt Johannes Hallervorden, ein bekanntes Gesicht des Festivals. An seiner Seite spielt die Schwedin Sofia Larsson Utas die Audrey. Besonders hervorzuheben sind die drei jungen Damen, die das Publikum durch die Geschichte führen: Henriette Schreiner, Gloria Veit und Myrea Marclay, allesamt hochkarätige Musicalstars.

Der kleine Horrorladen, Johannes Hallervorden (Foto: PR)

Die rätselhafte Pflanze wird von Colin Danderski dargestellt und von der amerikanischen Sängerin Lynne Ann Williams musikalisch zum Leben erweckt.

Kai Hüsgen, ein Multitalent der Musicalszene, übernimmt die Rolle des Zahnarztes Orin und führt zudem die musikalische Leitung.

Informationen und Karten unter:

 www.seefestival.com über Reservix oder Eventim sowie telefonisch unter 0163/ 27 95 192.

Zietenschloss Wustrau

Am Schloss 1

16818 Fehrbellin, OT Wustrau

Text: Dennis Schönwetter

Foto: PR