Gruß aus Sardinen
12. August 2025
Die Gleichberechtigung liegt auf der Hand
13. August 2025
Gruß aus Sardinen
12. August 2025
Die Gleichberechtigung liegt auf der Hand
13. August 2025

Pyronale-Feuerwerk der Superlative

l-r.: Sarah Wiener, Mario Hempel, Rudolf Schenker und Eva-Maria Encina (Foto: Volker Neef)

Am 5. und 6. September wird das Feuerwerk-World-Championat den Nachthimmel über der Hauptstadt wieder in ein buntes Farbenmeer tauchen. Ausgangspunkt dafür ist das Maifeld am Olympiastadion in Charlottenburg.

Die Pyronale ist die inoffizielle Weltmeisterschaft der Feuerwerker, bei der 6 der weltbesten Feuerwerkteams mit Feuerwerken, die musikalisch begleitet werden, um den goldenen, silbernen und bronzenen Pyronale-Pokal kämpfen. Schirmherr ist Kai Wegner, der Regierende Berliner Bürgermeister. In diesem Jahr kommen die Teams aus Serbien, Spanien, Ungarn, Italien, Hongkong und Kroatien. Am 7.8. fand in Berlin-Mitte eine Pressekonferenz statt. Kreativ-Jurychef Rudolf Schenker, Gründer und Chef der Scorpions; Veranstalter und Pyronale-Geschäftsführer Mario Hempel und die Starköchin und ehemalige Europa-Parlamentarierin Sarah Wiener sowie Eva-Maria Encina, Prokuristin bei FLASH ART und Fachpartner der Pyronale, begrüßten die zahlreichen Medienvertreter. Neue Teams wurden ins Teilnehmerfeld aufgenommen – und bringen frischen Wind in das Rennen um den Gesamtsieg. Kreativ-Jurychef Rudolf Schenker erklärte: „Pyronale ist für mich Rock´ n Roll in der Luft“. Die Künstler, nämlich die Feuerwerker aus aller Welt „zeigen uns Sachen, die im Grunde gar nicht vorstellbar sind“.

Rudolf Schenker und Eva-Maria Encina (Foto: Volker Neef)

Sarah Wiener teilte mit: „Feuerwerk ist für mich Poesie. Hinzukommt bei der Pyronale: Alle sitzen zusammen und lauschen und schauen in die Luft. Ohne Worte sind wir vereinigt. Für mich sind Feuerwerke unterschätzte Kunstformen. Feuerwerke sind ein Ausdruck der Freude“. Mario Hempel konnte berichten: „Wieder findet eine WM in Berlin statt. Berlin ist international angesagt“.

Sarah Wiener (Foto: Volker Neef)

Den Schauspieler Claus Theo Gärtner kennt man u. a. als Privatermittler Matula. Von 1981 bis 2013 sah man ihn in der ZDF-Krimiserie „Ein Fall für Zwei“. In 300 Folgen stand Günter Strack an seiner Seite, der einen Rechtsanwalt mit Kanzleisitz in Frankfurt am Main verkörperte. Claus Theo Gärtner sagte: „Ich bin ein ganz großer Pyronale-Fan. Ich freue mich Jahr für Jahr auf dieses wunderbare Ereignis“.

Claus Theo Gärtner (li.) und Mario Hempel (Foto: Volker Neef)

Ein besonderer Höhepunkt erwartet die Besucher der Pyronale im Anschluss an die Siegerehrungen! An beiden Abenden sieht man außerhalb der Wertung, aber nicht minder spektakulär, ein wunderbares Finalfeuerwerk. Dafür verantwortlich ist das deutsche Spezialunternehmen Flash Art. Es sorgt mit einer Show, die ungefähr 5 Minuten Länge aufweist, für den stimmungsvollen Ausklang.

Alle Informationen und Karten unter: www.pyronale.de

Text/Foto: Volker Neef