
Der „Mittlere Staat im Baltikum“
21. August 2025
BITTER GOLD-Mit Fortunas Hilfe Freikarten und Basecap
21. August 2025Das 21. Festival des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein ist eröffnet!

l-r.: Michael Heinz, Mitglied des Vorstands BASF SE, Jutta Steinruck, Oberbürgermeisterin der Stadt, Programmdirektorin Daniela Kötz, Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz Alexander Schweitzer (Foto: Arthur Bauer/FDDF)
Seit Wochen schon ist der Eröffnungsabend des 21. Festivals des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein in beiden Zeltkinos komplett ausverkauft, was durchaus als Indiz für die hohe Attraktivität der einzigartigen Kulturveranstaltung gelten darf. Am 20. August hatte die Vorfreude ein Ende: Das Festival ist in Anwesenheit des Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz Alexander Schweitzer und zahlreichen Gästen als Kultur, Wirtschaft und Politik mit der Premiere des Films „Petra geht baden“ feierlich eröffnet worden. Man freut sich nun lauf 19 intensive Kinotage.
„Das Filmfest des deutschen Films ist ein echtes Publikumsfestival, das ein breites Besucherspektrum anspricht. Mit seiner besonderen Auswahl an Filmen und der tollen Atmosphäre in der einzigartigen Kulisse der Parkinsel Ludwigshafen hat es sich zu einem der erfolgreichsten Filmfestivals in Deutschland entwickelt, das bei den Besucherzahlen nur von der Berlinale übertroffen wird. Darauf sind wir in Rheinland-Pfalz sehr stolz. Ich danke allen, die diesen kulturellen Höhepunkt möglich machen. Die Landesregierung unterstützt das Festival seit 2011 aus voller Überzeugung mit Mitteln des Kultursommers Rheinland-Pfalz“, sagte der Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz Alexander Schweitzerzur Eröffnung.
„Heute steht das Festival des deutschen Films im Vordergrund, das für die Menschen und die Region seit 21 Jahren so eine Bereicherung ist. Dass eine Arbeiterstadt wie Ludwigshafen mit so viel Kultur auch außen strahlen kann, dafür danke ich Daniela und Michael Kötz. Für die nächsten 19 Tage ist Ludwigshafen die schönste Stadt Deutschlands!“, sagte Jutta Steinruck, Oberbürgermeisterin Ludwigshafens.
„Die besondere Anziehungskraft des Festivals des deutschen Films liegt in der Mischung aus Filmkunst, Regie- und Drehbuchkunst, dem Publikum und dem einzigartigen Rheinufer-Flair. Es ermöglicht den Austausch und die Vielfalt, unbeeindruckt von kulturellen, religiösen oder politischen Grenzen. Das Filmfestival bringt Menschen zusammen und schafft Räume der Begegnung. Das ist auch ein Schwerpunkt unseres gesellschaftlichen Engagements bei BASF“, so Michael Heinz, Mitglied des Vorstands BASF SE.

Das Team der romantischen, turbulenten Komödie „Petra geht baden“ auf dem roten Teppich: Programmdirektorin Daniela Kötz, Hauptdarstellerin Ulrike Kriener, Festivalintendant Dr. Michael Kötz, Schauspieler Philipp Moog, die ZDF-Redakteurin Corinna Marx Produzent Christian Popp (Foto: Arthur Bauer/FDDF)
„Es ist die 21. Ausgabe, die wir heute Abend feierlich eröffnen. Wir sind stolz und vor allem sind wir froh darüber, soweit gekommen zu sein. Weder Sie noch wir können uns dieses Festival des deutschen Films hier auf der Parkinsel von Ludwigshafen wieder wegdenken. 125.000 Menschen haben im letzten Jahr teilgenommen und so wie der Vorverkauf der Tickets lief, werden es bestimmt auch in diesem Jahr nicht weniger sein´, so Festivalintendant Dr. Michael Kötz zur Eröffnung. Sie sind hier, weil Sie 19 Tage lang ihr Dasein als Herdentiere genießen wollen, um es mal biologistisch zu sagen. Oder schöner gesagt: Weil Sie es lieben, sich unsere Geschichten eben nicht daheim allein erzählen zu lassen und lieber ein bisschen versinken wollen in einer Wirklichkeit, die mit dem so weit verbreiteten Egozentrismus ein paar Tage lang sehr wenig zu tun hat. Wir verschaffen uns, ohne es zu wissen, eine Pause genau davon, wollen mal aufatmen und uns in einem Gefühl bestätigen lassen, das uns immer das Liebste ist: Dem wunderbaren Gefühl, nicht allein zu sein auf dieser Welt.“
Ein Festival für alle
Ein Festival wie kein anderes. Mit über 120.000 Besuchern auf der Parkinsel Ludwigshafen am Rhein. Ein Ort der Begegnung von Publikum, Stars und Branche. Ein Filmfestival der neuen Art unter freiem Himmel und in Kinozelten mit über 1.000 Plätzen inmitten einer idyllischen Parklandschaft am Ufer des Rheins, 19 Tage lang im Spätsommer – vom 20. August bis 7. September 2025.
Informationen finden Sie unter fflu.de/programm
Text: Felix Neunzerling
Foto: Arthur Bauer/FDDF