MoKATO reloaded-25. Jubiläum des afrikanischen Kultursalons MoKATO
2. November 2025
MoKATO reloaded-25. Jubiläum des afrikanischen Kultursalons MoKATO
2. November 2025

Frank Kessler: „Grundsätzlich ist ein jedes Filmfestival wichtig“

(Foto: Privat)

Wir hatten ja bereits auf das 10. Internationale Festival ZEICHEN DER NACHThingewiesen.Es findet vom 11. bis zum 16. November statt. Austragungsort ist das Kino in der Königstadt, Straßburger Straße 55 in 10405 Berlin-Prenzlauer Berg.

Über das 10. Internationale Festival ZEICHEN DER NACHT sprachen wir mit dem Schauspieler Frank Kessler. Er wirkt in der ARD-Serie „Die Drei von der Müllabfuhr“ mit. Er spielt den Müllmann „Specki“. Frank Kessler kennt man natürlich auch als Darsteller aus Filmen und Serien wie z. B.: „Das Leben ist eine Baustelle“, „Alarm für Cobra 11“, „Unser Charly“, „Die Rosenheim-Cops“, „SOKO Leipzig“, „SOKO Stuttgart“, „In aller Freundschaft“. Er gehörte sogar der Deutschen Taekwondo-Nationalmannschaft an und trägt den Titel eines Großmeisters 6. Dan. Damit ist der gebürtige Rheinländer der einzige Schauspieler in Europa mit diesem sehr hohen sportlichen Titel. 

)Foto: Frank Pfuhl)

HAUPTSTADTECHO: Welchen Stellenwert hat für Sie, den anerkannten Schauspieler, das 10. Internationale Festival ZEICHEN DER NACHT?

Frank Kessler: „Grundsätzlich ist ein jedes Filmfestival wichtig. Wichtig daher, weil man zahlreiche Beteiligte trifft. Damit spreche ich die Autoren, Produzenten, Regisseure, Schauspieler, Kameraleute, Tontechniker, Masken- und Kostümbildner an. Man sieht sie dort. Nicht zu vergessen die Kolleginnen und Kollegen vom Catering. Selbst das Essen ist ja irgendwie wichtig beim Film. Man kommt im Rahmen eines Filmfestivals immer ins Gespräch mit allen am Projekt Beteiligten“.

HAUPTSTADTECHO: Das sind ja eine Menge Gründe für die Wichtigkeit von Filmfestivals.

Frank Kessler: „Es gibt noch viele weitere gute Gründe. Lassen Sie mich bitte darauf hinweisen, wenn beispielsweise ein Film jetzt erst mal nicht fürs Fernsehen gedacht ist, sondern für den Markt und sich auf dem freien Markt durchsetzen muss. Das Festival trägt dafür Sorge, dass man solche Filme überhaupt wahrnehmen kann. Es gibt Filmfestivals, wo der Action Stunt im Vordergrund steht, der Kinderfilm, der Kurz- oder der Dokumentarfilm. Jedes Filmfestival ist wirklich von großer Wichtigkeit. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um ein kleines oder ein großes Filmfestival handelt. Wie gesagt, sie sind eine ideale Begegnungsstätte für alle. Damit meine ich die Cineasten als auch die Kolleginnen und Kollegen, die beruflich mit Filmen zu tun haben und ihren Lebensunterhalt damit bestreiten“.

HAUPTSTADTECHO: Hand aufs Herz bitte! Wie sieht die persönliche Einstellung von Frank Kessler zu Filmfestivals aus?

Frank Kessler: „Jedes Filmfestival ist für mich eine Bereicherung! Egal, ob ich als Gast vor Ort bin oder als Beteiligter. Ein Filmfestival ist von großer Bedeutung für die Sichtbarkeit des Films und für die Sichtbarkeit unseres Berufes. Wann immer es mir terminlich möglich ist, besuche ich Filmfestivals. Man kann dort wirklich alles sehen! Die unterschiedlichsten Inhalte, manchmal auch abgefahrene Projekte, aber immer interessante, kommen zur Aufführung“.

HAUPTSTADTECHO: Vielen Dank für das Gespräch.

Text: Volker Neef

Fotos: Frank Pfuhl; Privat