Motorschiff Belvedere, Reederei BWSG
Wasserstraßensperrung am 13. September auf der Spree
10. September 2025
Bundestagsabgeordneter Roderich Kiesewetter darf feiern
11. September 2025
Motorschiff Belvedere, Reederei BWSG
Wasserstraßensperrung am 13. September auf der Spree
10. September 2025
Bundestagsabgeordneter Roderich Kiesewetter darf feiern
11. September 2025

IFA 2025 zieht erfolgreiche Bilanz

IFA 2025 (Foto: Frank Pfuhl)

Am 9. September ging die IFA 2025 zu Ende. Begonnen hatte die IFA in den Messehallen in Charlottenburg am 5.9.

Nach zwei Media Days und fünf intensiven Messetagen zog die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, eine rundum positive Bilanz. Mit über 1.900 Ausstellern aus 49 Ländern und 220.000 Besuchern hat die IFA ihre Rolle als globale Leitmesse erneut eindrucksvoll bestätigt.

IFA 2025 (Foto: Frank Pfuhl)

Internationale Bühne für Innovation

Die IFA Berlin war auch 2025 Taktgeber der Branche – mit klar erkennbaren Schwerpunkten auf Home & Consumer Tech, Künstlicher Intelligenz im Alltag, Robotics, Smart Home, Gaming und Content Creation. Auf über 190.000 Quadratmetern wurden hunderte Produktneuheiten und Weltpremieren vorgestellt.

Ein besonderes Highlight waren die IFA Innovation Awards: Mit über 500 Bewerbungen startete das neu eingeführte Programm weit über den Erwartungen. Zahlreiche Marken nutzten die IFA für ihre globalen Produktlaunches und unterstrichen damit den Stellenwert der Messe in Charlottenburg als Bühne für Marktneuheiten und deren Einführungen. 

Content-Offensive: Mehr Presse, mehr Keynotes, mehr Reichweite

Die Messe erweiterte ihre Reichweite in den internationalen Medien signifikant. Die Zahl der Pressekonferenzen stieg um 16 Prozent. Gleichzeitig legte das Konferenzprogramm zu: Mit deutlich mehr Keynotes und hochkarätigen Speakern waren unter anderem die Innovation Stage und die Dream Stage durchgängig ausgebucht. Besonders die neuen Freitagnachmittag-Keynotes sorgten für Aufsehen und verzeichneten 50 Prozent mehr Besucher als 2024 – national sowie international.

IFA 2025 (Foto: Frank Pfuhl)

Auch für die Creator-Community setzte die IFA neue Maßstäbe:
Mit der Creator Hub-Initiative wurden über 1.200 Influencer und Content Creator von den Inhalten und Themen der IFA angezogen – ein Zuwachs von mehr als 50 Prozent. Damit entwickelte sich die IFA auch zu einer Plattform für Content-Creator, Live-Streaming Formate und digitale Multiplikatoren.

Neue und etablierte Messe-Formate wachsen weiter

Der neue IFA Retail Leaders Summit feierte einen erfolgreichen Start und zog namhafte internationale Top-Händler und Tech-Unternehmen an – darunter beispielsweise auch der Softwarekonzern Microsoft mit einer Keynote, der künftig stärker eingebunden sein wird, sowie das Unternehmen AMD.

Zudem überzeugten etablierte und neue Formate wie Beauty Hub, Creator Hub, Communication & Connectivity Areas sowie Mobility Track mit klarer Kuration und mehr Erlebniswert und interaktiven Angeboten.

IFA 2025 (Foto: Frank Pfuhl)

Auch die großzügigen Outdoor Gardening & Cooking-Zonen oder der RoboCup zogen tausende Besucher an.

IFA Sommergarten begeisterte junge Zielgruppen

Der IFA Sommergarten erwies sich erneut als Publikumsmagnet – insbesondere für Gen Z, Gen Alpha und Familien. Davon zeugten ausverkaufte Veranstaltungen wie das Ikkimel & Friends Open Air Konzert, mit rund 10.000 Gästen und das Podcast-Duo von Fest & Flauschig, Jan Böhmermann und Olli Schulz.

Die IFA 2026 wird vom 4. bis zum 8. September stattfinden.

Text: Volker Neef

Foto: Frank Pfuhl