Dieser Vogel wandert sehr gerne
4. November 2025
Dieser Vogel wandert sehr gerne
4. November 2025

Kammersänger Peter Anders – Wussten Sie schon?

(Foto: A. Pfuhl)

Die Bundeshauptstadt Berlin mit ihren 12 Bezirken und fast 100 Ortsteilen bietet den Einheimischen und den Gästen eine reiche und buntgemischte Palette an. Dazu zählen neben verstorbenen und lebenden prominenten, manchmal auch kuriosen Menschen die zahlreichen Gebäude, Straßen, Plätze, Parks, Denkmäler und Seen. Wir haben für unsere werten Leser das ein oder andere Interessante aus Berlin heraus gegraben bzw. wiederentdeckt und stellen es vor. Heute führt uns der Weg in den Ortsteil Moabit des Bezirks Berlin-Mitte.

(Foto: A. Pfuhl)

In der Thomasiusstraße 25 befindet sich an einem Wohnhaus eine Gedenktafel. Sie erinnert an den Tenor Peter Anders (1908 bis 1954). Der später mit dem Ehrentitel Kammersänger ausgezeichnete Künstler lebte in den 30erJahren in der Thomasiusstraße 25. Seine lyrische Tenorstimme verschaffte ihm umjubelte Auftritte. So war er gerngesehener Gast u. a. in Salzburg, Edinburgh, Dresden, Hamburg und Köln. Besonders große Erfolge feierte der Kammersänger als Othello in der gleichnamigen Oper von Giuseppe Verdi.

Bei einem Autounfall im Sauerland wurde Peter Anders 1954 schwer verletzt. Wenige Tage später ist er an den Unfallfolgen verstorben.

In Berlin-Neukölln trägt eine Straße seinen Namen. Eine Straße mit dem Namen Peter-Anders-Straße in Neukölln, dazu eine an den Tenor erinnernde Gedenktafel in Moabit. Eine der vielen Besonderheiten in Berlin.

Text/Foto: A. Pfuhl