
Hildegard Knef – Lesung und Plauderei mit Musik und Film zu ihrem 100. Geburtstag
11. September 2025
Wie der Vater, so der Sohn
12. September 2025Republik Tadschikistan lud zum Nationalfeiertag ein
Seine Exzellenz Herr Botschafter Dr. Imomudin Sattorov,(Foto: Frank Pfuhl)
Der Botschafter der Republik Tadschikistan, Seine Exzellenz Herr Dr. Imomudin Sattorov, lud am 10. September zum Nationalfeiertag ein. Die Feier fand im Hotel Titanic am Gendarmenmarkt in Berlin-Mitte statt.

Seit 34 Jahren ist Tadschikistan unabhängig und fester Bestandteil der Weltgemeinschaft. Daher war es nicht verwunderlich, dass zahlreiche Gäste aus Diplomatie, Kultur, Politik, Gesellschaft, Medien und Religion der Einladung Folge geleistet haben. Man traf beispielsweise viele Botschafter und Bundestagsabgeordnete an.

Dr. Imomudin Sattorov sagte in seiner Rede u. a.: „Tadschikistan hat zahlreiche Herausforderungen erfolgreich gemeistert. Großangelegte Projekte konnten ebenfalls erfolgreich umgesetzt werden. Manchmal war der Weg schwierig. Wir sind ihn Schritt für Schritt gegangen“, am Ende zeigten sich sowohl im wirtschaftlichen als auch im politischen Bereich die Erfolge. Besonders stolz ist er darauf, „dass wir dabei niemals unsere alte Kultur und nationale Identität aufgegeben haben“.

Deutschland unterhält seit 1992 diplomatische Beziehungen zu Tadschikistan. Bereits ein Jahr später errichtete Deutschland eine Botschaft in Duschanbe, der Hauptstadt Tadschikistans. Damit war Deutschland das erste Land der EU, dass eine Botschaft in Tadschikistan eröffnet hatte.

Einer der Gäste war Dipl.-Ing. Volker Tschapke, der Ehrenpräsident der Preußischen Gesellschaft e. V. Er sagte: „Wenn das Wort Zentralasien erklingt, denke ich unweigerlich sofort an das beeindruckende Tadschikistan. Rund 93 Prozent der Fläche bestehen aus Bergen. Die Landschaft ist atemberaubend, die Menschen sind sehr herzlich und sehr gastfreundlich. In Tadschikistan und hier beim Empfang in Berlin-Mitte spürt man es immer wieder: Die Tadschiken kennen die Wörter Touristen und Gäste gar nicht. Man spricht von „Freunden, die zu Besuch gekommen sind“.

Ein anderer Ehrenpräsident ist der Journalist Hans-Peter Gaul. Er ist Ehrenpräsident bei CTOUR. Das ist der „Club der Tourismus-Journalisten Berlin“. Hans-Peter Gaul erklärte: „Wir, damit meine ich Tadschikistan und CTOUR, sind fast gleichaltrig. In diesem Jahr feiert CTOUR sein 35jähriges Bestehen und ist damit knapp ein Jahr älter als Tadschikistan. Wir werden Ende November unser Jubiläum feiern. Ich freue mich sehr, dass Seine Exzellenz Herr Botschafter Dr. Imomudin Sattorov zugesagt hat, uns da die Ehre seines Besuches zu geben“.

Dr. jur. Michael Borchmann stammt aus Hessen und ist Ministerialdirigent a. D. In zentralasiatischen Ländern war er ehrenamtlich im Einsatz als Internationaler Wahlbeobachter. Er teilte mit: „Über die Einladung Seiner Exzellenz habe ich mich sehr gefreut. Daher ist der Weg aus Wiesbaden nach Berlin keineswegs zu weit. Tadschikische Gastfreundschaft zu erleben, dass darf man sich nicht entgehen lassen“.
Text: Volker Neef
Foto: Frank Pfuhl
























