Soldatin und Soldat bei der Bundeswehr (Foto: Volker Neef)
Kameradinnen sind seit einem Vierteljahrhundert willkommen
27. Oktober 2025
Soldatin und Soldat bei der Bundeswehr (Foto: Volker Neef)
Kameradinnen sind seit einem Vierteljahrhundert willkommen
27. Oktober 2025

Ruf nach Freiheit-75 Jahre Freiheitsglocke

Freiheitsglocke (Foto: Reinhard Frede)

Wir hatten ja bereits berichtet, man feierte am 24. Oktober den 75. Geburtstag der Freiheitsglocke am Rathaus Schöneberg.

Am Pfingstmontag findet in jedem Jahr ein ökumenischer Gottesdienst vor dem Rathaus Schöneberg auf dem John – F. – Kennedy – Platz statt. Dieser Gottesdienst muss jedes Mal um 12 Uhr unterbrochen werden, weil dann die Freiheitsglocke zwölfmal schlägt.

(Foto: Reinhard Frede)

Diese Schläge sind um vieles lauter als die Lautsprecheranlage. 75 Jahre ist es her, da erklang zum ersten Mal das Läuten der Freiheitsglocke vom Schöneberger Rathaus. Seitdem hören es die Berliner jeden Mittag um 12 Uhr. Die Freiheitsglocke ist ein Geschenk der amerikanischen Bürger, die für die Herstellung der Glocke gespendet haben. Sie trägt als Inschrift einen Bibelvers: „Verkündet FREIHEIT im ganzen Land allen seinen Bewohnern“ (Levitikus 25:10)  

(Foto: Reinhard Frede)

Der Freiheitsschwur, welchen Millionen von Amerikanern unterzeichnet haben, lautet: „Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde. Ich verspreche, jedem Angriff auf die Freiheit und der Tyrannei Widerstand zu leisten, wo immer sie auftreten.“ An der Außenseite sind menschliche Wesen mit Fackeln im Relief abgebildet, die sich an den Händen halten.

Nach der Spendentour durch 26 Bundesstaaten der USA gelangte die riesige Glocke 1950 per Schiff nach Deutschland. Soeben war die Aktion „Luftbrücke“ von General Lucius D. Clay im Mai 1949 beendet worden, die entscheidend zum Überleben des freien Teils von Berlin beigetragen hatte. Die Sowjets hatten etwa ein Jahr lang versucht, Berlin auszuhungern, indem sie alle Land- und Wasserwege zwischen der Bundesrepublik und Berlin blockiert hatten. Die drei Westzonen der Stadt sollten in den russischen Machtbereich eingegliedert werden. Durch die Luftbrücke der drei Alliierten Mächte England, Frankreich und Amerika konnte der sowjetischen Gewalt Einhalt geboten und der freie Teil Berlins gerettet werden.

Text/Foto: Reinhard Frede