
Herausragendes Engagement im Reinickendorfer Sport geehrt
10. November 2025Weltreise voller Farben, Klänge und Geschichten ging zu Ende
Kunstwerk aus Usbekistan (Foto: Volker Neef)
Rund 500 Aussteller aus 58 Ländern verwandelten das Berliner Messegelände in einen bunten Marktplatz für schöne Dinge. Rund 35.000 Messegäste nutzten die Gelegenheit, besondere Schätze aus aller Welt zu entdecken und zu kaufen. Save the Date: Das nächste Mal öffnet der Bazaar Berlin vom 4. bis 8. November 2026 die Türen.

Traditionelle Schmuckkunst aus Georgien, Urwaldpfeffer aus Madagaskar, handgefertigte Mützen und Schals aus feinster Alpakawolle aus den bolivianischen Anden, Naturkosmetik aus Ghana, farbenfrohe Designs aus Indien, handgemachte Keramik aus Estland, peruanische Handwerkskunst und honigsüße Vielfalt aus Berlin und Brandenburg: Rund 500 Aussteller aus 58 Ländern präsentierten vom 5. bis 9. November 2025 ihre handgefertigten Produkte auf dem Bazaar Berlin. Die internationale Verkaufsmesse für Kunsthandwerk, Design, Naturwaren sowie fair gehandelte und sozial produzierte Erzeugnisse zieht nach fünf Messetagen eine positive Bilanz: Rund 35.000 Messegäste strömten zur 63. Ausgabe in die farbenfrohen Messehallen. Laut ersten Umfrageergebnissen der Messe Berlin waren über 96 Prozent der Gäste mit ihrem Besuch zufrieden.

Die Welt entdecken und genießen – so lautete das Motto des diesjährigen Bazaar Berlin und bot dabei eine Einkaufstour rund um die Welt, die überzeugt: Besonders schätzten die Besucher:innen die Vielfalt des Angebots, das von Schmuck über Textilien bis hin zu Wohnaccessoires reichte. Viele nutzten die Möglichkeit, ausgefallene Waren aus Ländern wie Kenia, Peru, Usbekistan oder Italien zu erstehen. Neun von zehn Gästen möchten 2026 erneut zur traditionsreichen Verkaufsmesse kommen und würden sie auch Verwandten, Freund:innen und Bekannten weiterempfehlen.

„Der Bazaar Berlin ist längst mehr als eine Verkaufsmesse – er ist ein Ort des Entdeckens, Erlebens und Zusammenseins. Man spürte in jeder Halle, wie viel Freude, Neugier und Offenheit in der Luft liegt“, sagte Annick Horter, Projektleiterin des Bazaar Berlin. „Besonders schön war zu sehen, wie viele Familien den Bazaar Berlin gemeinsam besucht haben. Genau das ist unser Ziel: ein Ort, an dem die ganze Welt – und auch die Generationen zusammenkommen, staunen, ausprobieren und genießen. Diese Energie nehmen wir mit in die nächste Ausgabe.“
Mit kreativen Mitmach-Workshops für Klein und Groß, mitreißenden Tanzgruppen des Karnevals der Kulturen und inspirierenden Modenschauen bot der Bazaar Berlin in diesem Jahr ein noch vielfältigeres Programm für die ganze Familie.
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr: Immer mehr Länder nutzten die Möglichkeit, ihre Handwerkskunst und Kultur an Gemeinschaftsständen zu präsentieren. So zeigten Aussteller:innen aus Portugal, der Mongolei und der Ukraine erneut gemeinsam die Vielfalt ihrer Herkunftsländer – und auch Ghana war erstmals mit einem Gemeinschaftsstand vertreten. „Unser Motto lautet: Die Welt zu Gast – und genau das spiegeln diese Stände wider“, betont Annick Horter. „Sie geben auch kleineren Manufakturen, Kunsthandwerker:innen und Künstler:innen die Chance, dabei zu sein und einem internationalen Publikum die Besonderheiten ihres Landes näherzubringen.“ (PM/Foto: Volker Neef)
























