
Wolfgang Bahro feiert 65. Geburtstag
18. September 2025
Ariturel Hack, MdA: ICC hat Strahlkraft
18. September 2025Tenor Peter Anders-Wussten Sie schon?
Gedenktafel für Peter Anders (Foto: A. Pfuhl)
Die Bundeshauptstadt Berlin mit ihren 12 Bezirken und fast 100 Ortsteilen bietet den Einheimischen und den Gästen eine reiche und buntgemischte Palette an. Dazu zählen neben verstorbenen und lebenden prominenten, manchmal auch kuriosen Menschen die zahlreichen Gebäude, Straßen, Plätze, Parks, Denkmäler und Seen. Wir haben für unsere werten Leser das ein oder andere Interessante aus Berlin heraus gegraben bzw. wiederentdeckt und stellen es vor.

Heute führt uns der Weg in den Ortsteil Moabit des Bezirks Berlin-Mitte. In der Thomasiusstraße 25 befindet sich eine Gedenktafel für den Opernsänger Peter Anders. Der 1908 in Essen geborene Tenor war Ende der 1920er bis 1932 Ensemblemitglied an der Berliner Staatsoper. Er war Mieter im Haus Thomasiusstraße 25. In Westfalen wurde er 1954 bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt und starb wenige Tage später an den Unfallfolgen. Liebhaber der klassischen Musik, egal ob sie jemals Peter Anders live haben singen hören, schwärmen immer noch von der „singenden Menschenstimme“. Schon zu Lebzeiten sprach man so über den Tenor.
Eine Straße in Berlin, die den Opernsänger Peter Anders in Erinnerung hält mit einer Gedenktafel. Eine der vielen Besonderheiten in Berlin.
Text/Foto: A. Pfuhl
























