
Peter Langer (FDP): „Freie, unabhängige Filmfestivals sind Ausdruck gelebter Kunstfreiheit und Teil der Berliner Identität
5. November 2025
Der Putschversuch in Moskau
6. November 2025Die Schuldenuhr- Wussten Sie schon?
Schuldenuhr (Foto: A. Pfuhl)
Die Bundeshauptstadt Berlin mit ihren 12 Bezirken und fast 100 Ortsteilen bietet den Einheimischen und den Gästen eine reiche und buntgemischte Palette an. Dazu zählen neben verstorbenen und lebenden prominenten, manchmal auch kuriosen Menschen die zahlreichen Gebäude, Straßen, Plätze, Parks, Denkmäler und Seen. Wir haben für unsere werten Leser das ein oder andere Interessante aus Berlin heraus gegraben bzw. wiederentdeckt und stellen es vor. Heute führt uns der Weg in den Bezirk Berlin-Mitte.

Schild am Bürogebäude in der Reinhardtstraße 52 (Foto: A. Pfuhl)
In der Reinhardtstraße 52 befindet sich das Büro des „Bund der Steuerzahler Deutschland e.V.“ Dabei handelt es sich um eine überparteiliche, unabhängige, gemeinnützige Vereinigung. Seit 75 Jahren ist der „Bund der Steuerzahler e. V.“ als Interessenvertretung der Steuerzahler Teil des demokratischen Diskurses über die steuerrechtliche und finanzpolitische Ausrichtung der Bundesrepublik. Der Verband ist in ordnungspolitischen Richtlinien der sozialen Marktwirtschaft eingebettet und fördert die aktive Teilhabe der Zivilgesellschaft und der Steuerzahler an den Debatten über die politischen Leitlinien der Finanz- und Steuerpolitik. Er gibt auch das sogenannte Schwarzbuch heraus. Projekte, wo große Steuerverschwendung nachgewiesen werden kann, sind im Schwarzbuch aufgeführt. Das missfällt natürlich den betreffenden Kommunen, Bundesländern und Bundesministerien, wenn sie dort negativ erwähnt werden.
Eine sogenannte Schuldenuhr zeigt an, wie hoch die Staatsverschuldung ist. Unaufhörlich dreht sich diese Uhr. Immer größer wird die Schuldenlast des Landes.
Eine kontinuierlich arbeitende Schuldenuhr, bei der man nicht weiß, wann sie ihren Dienst denn aufgeben wird. Eine der vielen Besonderheiten in Berlin.
Text/Foto: A. Pfuhl
























