Starkes Rennen der Läuferinnen beim BMW BERLIN-MARATHON 2025 erwartet
19. September 2025
Komm lass uns weiterfliegen
19. September 2025
Starkes Rennen der Läuferinnen beim BMW BERLIN-MARATHON 2025 erwartet
19. September 2025
Komm lass uns weiterfliegen
19. September 2025

Brigitte Eisenfeld feiert 80. Geburtstag

Brigitte Eisenfeld (Foto: Privat)

Eine Sängerin und Pädagogin mit beeindruckender Karriere

Brigitte Eisenfeld, eine der herausragenden Sopranistinnen ihrer Generation, wird am 19. September 80 Jahre alt. Heute ist sie vor allem als engagierte Gesangspädagogin bekannt, die zahlreiche erfolgreiche Sängerinnen ausbildet. Ihre langjährige Karriere als gefeierte Opernsängerin und Kammersängerin sowie ihre vielfältigen Auftritte im Rundfunk und Fernsehen machen sie zu einer prägenden Persönlichkeit der deutschen Musikszene.

Die gebürtige Vogtländerin begann ihre professionelle Laufbahn 1970 mit einem Engagement in Chemnitz. Bereits zwei Jahre später debütierte sie an der Deutschen Staatsoper Berlin Unter den Linden, wo sie bis 2010 als festes Ensemblemitglied tätig war. Dort verkörperte sie bedeutende Sopranpartien wie Zerbinetta, La Traviata, Nedda und Konstanze. Für ihre herausragenden Leistungen wurde sie 1981 zur Kammersängerin ernannt und erhielt 1988 den Kunstpreis der DDR.

Neben ihrer Bühnenpräsenz war Brigitte Eisenfeld auch im Rundfunk und Fernsehen sehr präsent: Über 100 Fernsehauftritte, darunter mehrfach in der beliebten Sendung „Ein Kessel Buntes“ sowie Opernverfilmungen wie „Die lustigen Weiber von Windsor“ und „Die Gärtnerin aus Liebe“, machten sie einem breiten Publikum bekannt. Zudem moderierte sie erfolgreich ihre eigene Musiksendung „Die Liebe hat bunte Flügel“. Nach der Wiedervereinigung folgten internationale Gastspiele, unter anderem an der Wiener Staatsoper.

Brigitte Eisenfeld stammt aus einer bemerkenswerten Familie, die mit der deutsch-deutschen Geschichte eng verbunden ist. Gemeinsam mit ihren vier Brüdern – darunter der Maler Ulrich Eisenfeld, der Rundfunkmoderator Hans Eisenfeld und der Historiker und DDR-Oppositionelle Bernd Eisenfeld – stand sie 1996 im Dokumentarfilm „Die Eisenfelds“ im Mittelpunkt. Seit 1995 widmet sie sich mit großer Leidenschaft der Gesangspädagogik und betreut zahlreiche international erfolgreiche Sängerinnen.

Text: Dennis Schönwetter

Foto: Privat