
Altglas ist ein sehr wertvoller Rohstoff
16. September 2025
Frank Kessler und die Freundin Pavlova
16. September 2025ICC: Mehr als 38.000 Tickets vergeben
ICC (Foto: Volker Neef)
Am 13. und 14. September nutzten zahlreiche Berlinerinnen sowie Berliner und Gäste der Stadt den Tag des offenen Denkmals, um das ansonsten verschlossene ICC Berlin in Charlottenburg zu besichtigen. Sie konnten zahlreiche Säle und Foyers der Architekturikone aus den 1970er-Jahren im erhaltenen Originalzustand erkunden. Insgesamt wurden mehr als 38.000 kostenlose und kostenpflichtige Tickets vergeben, deutlich mehr als zu „48h ICC“ vor zwei Jahren mit 30.000 Tickets.

Beliebter Ort und Foto-Spot bei den Gästen war bei teils spätsommerlichem Wetter die Dachterrasse, die einen Blick auf den Funkturm des Messegeländes und die City West bot. Sehr gut angenommen wurden ebenfalls die kostenpflichtig angebotenen Programmpunkte, darunter mehr als 30 verschiedene Zeitzeugen- und Architekturführungen, Lichtschwert-Workshops sowie die Kinovorstellungen der Sci-Fi-Klassiker „Blade Runner“ und „Metropolis“. Zu letzteren strömten insgesamt rund 2.500 Gäste in den Saal 1 des ICC.

ICC-Wegweiser (Foto: Volker Neef)
Viele der Gäste machten mit ihren Kameras und Smartphones Aufnahmen des ikonischen Gebäudes und teilten ihre Eindrücke über Social-Media. Die von visitBerlin veröffentlichten Posts zum Thema „49h ICC“ generierten mehr als 600.000 Aufrufe. Ein am 10.September organisierter Influencer Walk mit 40 Teilnehmenden hatte eine potenzielle Reichweite von rund einer Million.

ICC, Innenbereich (Foto: Volker Neef)
Bereits am 11. und 12. September kamen nationale und internationale Experten zur Fach-Konferenz „FROM / FUTURE“ in das ICC. Sie beschäftigten sich mit der Frage, was Design zum Wandel in Politik, Gesellschaft und Technologie beitragen kann.

ICC, Innenbereich (Foto: Volker Neef)
Die Öffnung des ICC Berlin unter dem Motto „49h ICC“ anlässlich des Tages des offenen Denkmals ist ein Projekt von visitBerlin, ermöglicht durch die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, organisiert in Zusammenarbeit mit dem Landesdenkmalamt Berlin und der Messe Berlin. (PM/Foto: Volker Neef)
























