hr zeigt zwei neue Dokus über Bernhard Grzimek auf ARTE und im Ersten
9. November 2025
„Road to Nowhere“-Deutschlandpremiere beim Filmfestival ZEICHEN DER NACHT
9. November 2025
hr zeigt zwei neue Dokus über Bernhard Grzimek auf ARTE und im Ersten
9. November 2025
„Road to Nowhere“-Deutschlandpremiere beim Filmfestival ZEICHEN DER NACHT
9. November 2025

Jan Redmann im Amt bestätigt

Jan Redmann (Foto: Frank Pfuhl)

Bei der Landtagswahl im Oktober 2024 in Brandenburg war Jan Redmann (45) Spitzenkandidat der CDU. Er ist zugleich der CDU-Landesvorsitzende.

Am 8. November fand in Schönefeld der CDU-Landesparteitag statt. Jan Redmann stellte sich zur Wiederwahl. Er war der einzige Kandidat. Auf ihn entfielen 70,2 Prozent der Delegiertenstimmen. Beim Landesparteitag 2023 hatte er noch fast 86 Prozent erhalten. In Schönefeld stimmten 146 Delegierte für ihn. Es gab 57-NEIN-Stimmen und 5 Enthaltungen.

CDU-Generalsekretär Gordon Hoffmann bekam bei seiner Wiederwahl 64 Prozent der Stimmen. Es entfielen auf ihn 138 JA-Stimmen. Es gab 64 Gegenstimmen und sieben Delegierte enthielten sich.

Gordon Hoffmann (li.) und Frank Bommert (Foto: Frank Pfuhl)

Zu Stellvertretern von Jan Redmann wählten die Delegierten Ulrike Mauersberger, Christian Große, Karina Dörk und Christian Jaschinski. Die bisherigen Stellvertreter Kristy Augustin und Frank Bommert kandidierten nicht mehr. Beide Landtagsabgeordnete sind Stellvertretende Fraktionssprecher. Das Amt des Fraktionsvorsitzenden übt auch Jan Redmann aus. Der Bundestagsabgeordnete Uwe Feiler ist jetzt Schatzmeister der CDU Brandenburg.

Uwe Feiler (Foto: Frank Pfuhl)

Bei der Landtagswahl 2024 bekam die CDU in Brandenburg nur 12,1 Prozent der Stimmen und ist seitdem mit 12 Parlamentariern die kleinste Fraktion. Das BSW ist mit 14 Abgeordneten die zweitkleinste Fraktion. Die nächste Landtagswahl in Brandenburg findet 2029 statt.

Text: Volker Neef

Foto: Frank Pfuhl