
Frank-Christian Hansel, MdA: IFA weiterhin ein großer Anziehungspunkt
7. September 2025
Der kleine Nachbar zwischen Spanien und Frankreich
8. September 2025Pyronale: The winner is Croatia

Kai Wegner (li.) und Mario Hempel (Foto: BiWe)
Am 6. September fand der 2. Tag der Pyronale auf dem Maifeld in Charlottenburg statt.

Die Pyronale ist die inoffizielle Weltmeisterschaft der Feuerwerker. Sechs der weltbesten Feuerwerkteams kämpften um den goldenen, silbernen und bronzenen Pyronale-Pokal. Die Teams kamen aus Serbien, Spanien, Ungarn, Italien, Hongkong und Kroatien angereist. Ein Showprogramm aus Musik wurde dem Publikum dazu ebenfalls geboten.

Am 5. September, dem 1. Pyronaletag, durfte das Team aus Serbien als Tagessieger das Maifeld verlassen. Am 6. September konnte Pyronale-Geschäftsführer Mario Hempel den Schirmherrn, den Regierenden Berliner Bürgermeister Kai Wegner (CDU), persönlich im Olympiastadion begrüßen.
Am Ende der zweitägigen Veranstaltung verkündete Mario Hempel: „Das Championat der weltbesten Feuerwerker hat Kroatien gewonnen“. Es waren auch die Kroaten, die den Tagessieger am 2. Pyronaletag gestellt hatten. Hong Kong durfte den Silbernen Pokal in Empfang nehmen, Bronze ging an Serbien.

Unter den Gästen traf man u. a. Frank Henkel und Alexander Seidel an. Den CDU-Politiker Frank Henkel kennt man als ehemaligen Berliner Bürgermeister und Innensenator. Alexander Seidel ist der Gesamt-Niederlassungsleiter für Teltow, Schöneberg und Köpenick beim Autohaus König. Im Pressegespräch erklärte Frank Henkel: „Es ist so bei mir: Ich liebe die Pyronale“. Alexander Seidel sagte: „Pyronale, das ist für mich pure Freude“. Holger Krestel kennt man als langjähriges Mitglied im Berliner Abgeordnetenhaus. Dem Deutschen Bundestag gehörte der FDP-Politiker auch an. Holger Krestel teilte mit: „Meine Frau und ich sind begeisterte Pyronale-Fans. Es gibt kaum eine Pyronale, die wir ausgelassen haben“.

Mario Hempel konnte allen Gästen diese gute Mitteilung verkünden: „Die nächste Pyronale findet im August 2026 statt“.
Text: Volker Neef
Fotos: BiWe; Volker Neef