
23. Kremmener Gespräch mit Caroline Bosbach, MdB
8. November 2025
hr zeigt zwei neue Dokus über Bernhard Grzimek auf ARTE und im Ersten
9. November 2025Merkurtransit, Merkurdurchgang oder Merkurpassage
Alexander von Humboldt Statue in der Budapester Str. in Berlin (Foto: Frank Pfuhl)
Der Merkur ist nachweislich der kleinste und der schnellste Planet im Sonnensystem.
Nur ca. dreizehn Mal pro Jahrhundert wandert der Planet Merkur als kleiner schwarzer Punkt innerhalb mehrerer Stunden über die Sonnenscheibe. Man spricht von einem Merkurtransit, auch wird gelegentlich von einem Merkurdurchgang oder einer Merkurpassage gesprochen. Mit dem bloßen Auge ist dieses Phänomen nicht zu sehen.
Der deutsche Naturforscher Alexander von Humboldt lebte von 1769 bis 1859. Bei seinem Aufenthalt in der Hafenstadt Callao in Peru entdeckte Alexander von Humboldt am 9. November 1802, heute vor 223 Jahren, eine Merkurpassage und beschrieb sie sehr ausführlich.
Text: Volker Neef
Foto: Frank Pfuhl
























